Wenn ich hier aus meinem Salonalltag in München berichte, dann natürlich, weil ich spüre, wie viele von Euch diese Fragen haben, auf die wir Friseure mal mehr mal weniger gute Antworten haben. Eines aber, das kann ich Euch versichern, das werdet ihr bei mir immer bekommen: eine ehrliche Antwort. Also, heute meine Antwort auf die Frage:
Gibt es das perfekte Blond?
Wann immer eine Kundin mich fragt: „Soll ich meine Haare blond färben?“, dann kommen sofort die Schlagworte: Weizen, Platin oder auch Karamell. Eure Suche nach dem einen perfekten Ton spüre ich immer wieder, und deshalb hier ein paar Anmerkungen.
Ich bin Tobias Essig, wenn man so will Blondexperte. Zumindest werde ich als der bezeichnet, sogar als einer der besten Blondexperten der Welt. Nun, ich würde mich eher als Friseur bezeichnen – und zwar einer, der sein Handwerk beherrscht. Nicht mehr, nicht weniger.
Eines vorweg: was leicht aussieht und fast spielerisch wirkt, ist echte Handwerkskunst. Ich färbe seit mehr als zwanzig Jahren Haare und nur weil ich das schon so lange (und gerne) mache, können meine Kundinnen mir vertrauen, dass sie ihren perfekten Ton und ihre perfekte Dienstleitung bekommen. Deswegen kann ich nur raten: wenn ihr vorhabt, in Richtung blond etwas zu machen, dann vertraut euch und eure Haare einem wirklichen Experten an. Alles andere kann schon mal in die Richtung kippen, die wir dann gerne mal in der Bild-Zeitung lesen oder nach dem vierten Gläschen Wein auf dem Sommerfest zu hören bekommen.
Blond ist kein Kinderspiel, aber immer aufregend, wenn es gut gemacht ist.
Wenn Du dich also bei mir auf den (Schneide- oder Färbe-)Stuhl setzt, dann mag bei Dir eine gewisse Aufgeregtheit mitspielen, bei mir beginnt zum gleichen Zeitpunkt die professionelle Analyse. Und die beginnt immer auf mit ein paar Fragen, nämlich danach, was Du Dir vorstellst. Denn hell ist nicht gleich hell und blond eben auch nicht gleich blond. Und – auch da bin ich ehrlich: nicht alles, was Sienna Miller oder Paris Hilton steht, steht auch Dir. Denn Dein perfektes Blond hat immer auch etwas mit Dir und deinem Typ zu tun.
Mein Profitipp Nummer 1: Das perfekte Blond für Dich hat immer etwas zu tun mit der richtigen Kombination.
Wenn Dein Haar heller werden soll und beispielsweise auch nicht platin-blond, dann würde ich immer vorschlagen, drei verschiedene Nuancen miteinander zu kombinieren. In Deinem Fall können das Töne sein, die an Weizenfelder, an Honig und an Karamell erinnern. Dafür zeige ich Dir gerne Beispiele. Und wenn wir beide, Du und auch ich als dein Farbexperte, sicher sind, lege ich los.
Die Farbtöne Weizen und Honig sind etwas heller und sorgen dafür, dass dein Oberkopf sommerlich strahlt, in den Spitzen und ja, auch am Nacken. Denn dort unten kommt ja die Sonne nicht hin – und deshalb können wir da unten auch gerne ein bisschen nachhelfen. Den insgesamt etwas dunkleren Karamellton setze ich abwechselnd in die Längen und vereinzelt auch am Ansatz ein. Dieser konstante Wechsel lässt das Ergebnis natürlich wirken. Denn niemand von uns hat eine einzige Naturfarbe auf seinem Kopf. Deswegen funktionieren übrigens Zuhause-Colorationen nur suboptimal, weil es eben am heimischen Waschbecken schwierig ist, diese muntere Abwechslung zu erschaffen, die deine Haare so gesund und natürlich erscheinen lässt.
In der nächsten halben, dreiviertel Stunde arbeite ich Strähne für Strähne, Folie für Folie durch Dein Haar – und wie gesagt, was einfach wirkt ist Profitum der Extraklasse. Denn wichtig ist natürlich, dass bei den verschiedenen Farbtönen, die ich benutze, nichts ineinanderläuft. Das würde das natürliche Ergebnis beschädigen, wie bei einer fleckigen und verwaschenen Jeans. Das wollen wir nicht… Und wenn Du mich während meiner Arbeit fragst, wie ich das perfekte Blond für Dich finde, dann kann ich dir nur diesen Einblick in mein Repertoire geben: Zwei Faktoren sind entscheidend. Zum einen Dein Teint. Ist der etwas heller, dann sehen Weizen- und Platinnuancen super aus. Zu dunkler Haut passen eher Karamelltöne am besten, deren schönen Nuancen einen schönen Goldschimmer ins Haar zaubern und das schmeichelt braun-getönter Haut.
Nun kommt das, was manch Kundin nervig findet, nämlich die Einwirkzeit. Andere Kundinnen freuen sich, weil sie endlich Zeit haben, mal genussvoll in den vielen Zeitungen zu stöbern und sich inspirieren zu lassen. Ich glaube, dass unser Salon einer der wenigen Orte ist, an denen man das heute noch kann. Klatsch und Tratsch für ungefähr 30 Minuten genussvoll inhalieren; dann endlich wird geföhnt und fertig. Und wenn du dann in den Spiegel schaust, dann solltest du dein perfektes Sommerblond haben. Frisch, natürlich und vollkommen typgerecht.
Übrigens, das muss auch gesagt werden. Es gibt immer ein paar Mythen, die auch an mich herangetragen werden. Blond sei so anstrengend. Nein ist es nicht! Es ist nur einfach eine tolle Ausdrucksweise für sich und seinen Typ – die eben ein wenig Aufmerksamkeit benötigt.
Und hier noch ein paar Fun-Facts, die auch bei den besten Profis bekannt sind und benutzt werden.
Ein Gelbstich kann entstehen, wenn nach dem Blondieren die Farbe zu früh ausgespült wird. Hier helfen Shampoos mit Violett-Pigmenten. Auch Chlor- oder Salzwasser (Urlaub!) verursacht oft einen Grünstich. Shampoos mit Rot-Pigmenten helfen dann. Allerdings hat man die natürlich nicht unbedingt im Urlaub dabei. Mein absoluter SOS-Tipp bei einem Grünstich: eine Handvoll Ketchup (der enthält rote Farbstoffe) ins Haar geben, 10 Minuten einwirken lassen und gründlich ausspülen. Was auch geht: mit Aspirin waschen; fragt mich nicht warum, aber auch das hilft…
Bei blonden Highlights muss in der Regel nach 4 bis 6 Wochen nachgefärbt werden. Schafft man das nicht, helfen Trockenshampoos für blondes Haar beim Überbrücken. Die hellen dank ihrer leicht getönten Puderkonsistenz den dunklen Ansatz auf und zaubern zudem Volumen.
Last but not least: Zu viel Sonne! Im Sommer wird blondes Haar durch die Sonne stark angegriffen, bleicht aus und wirkt stumpf. Daher ist es wichtig, eine auf blondes Haar abgestimmte Intensivkur zu verwenden. Diese zweimal wöchentlich ins noch feuchte Haar einmassieren, kurz anföhnen und mit einem Handtuch umwickeln. Durch die Wärme können die Pflegestoffe besser eindringen. Nach 3 bis 5 Minuten auswaschen, schon wirkt die Farbe wieder satt und strahlt.
So, das war‘s für heute. Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen. Habt ihr Fragen, dann schreibt mir.
Viele liebe Grüße
Euer Tobias
Wollt ihr auch euer perfektes Blond finden? In unserem modernen Friseursalon in München, im Glockenbachviertel beraten unsere Stylisten Euch gerne.
Hier könnt Ihr ganz einfach euren Online Termin ausmachen.